Spielcover zu "Little Kitty, Big City!"

Little Kitty, Big City

Startseite » Little Kitty, Big City

Entwickler: Double Dagger Studio | Publisher: Double Dagger Studio | Plattform(en): Nintendo Switch, Xbox One, GeForce Now, Microsoft Windows, Xbox Series | Erscheinungsdatum: 09. Mai 2024

Sofort, nachdem ich den Trailer zu “Little Kitty, Big City” auf YouTube gesehen habe, war für mich klar, dass ich dieses Spiel einfach spielen muss. Ein niedliches Game mit einer süßen Katze und ohne die ziemlich düsteren Töne eines “Stray”, dafür aber eine Spielwelt zum Erkunden und kein Stress dabei? Somit rief das Spiel geradezu nach mir, und ich bin diesem Ruf direkt gefolgt. Hat es mir aber am Ende auch so gut gefallen, wie ich es mir erhofft habe? Das lest ihr jetzt!

Grafik und Sound und Spielwelt

Da schaut eine kleine Kitty zum Fenster herein!

Kommen wir erstmal zu dem Punkt, bei dem ich nie wirklich weiß, was ich groß dazu erzählen soll. Wie ich schon öfter sagte, Grafik ist für mich nicht so wichtig, wenn das Drumherum stimmig ist. So geht es mir bei “Little Kitty, Big City” ebenfalls. Was ich sagen kann, ist, dass vor allem die Tiere, allem voran die Katze als Hauptcharakter, richtig cute aussehen. Zudem wirkt die Spielwelt meines Erachtens stimmig. Die comichafte Grafik sowie das angenehme, unaufdringlichen Ambiente, welches auch den Sound betrifft, unterstreichen neben dem eigentlichen Gameplay das Gefühl, hier wirklich eines dieser “Cozy” Games zu spielen. Selbst die Menschen, die eigentlich nichts weiter tun, als im Kreis zu laufen und ab und zu mal ein Item fallen zu lassen (ganz zufällig ohne Nachhelfen natürlich, versprochen), geben der kleinen Stadt eine eigene Lebendigkeit. Das ermuntert noch einmal zusätzlich, alles erkunden und entdecken zu wollen.

Gameplay

Ein verdientes Nickerchen!

Doch was genau ist denn nun das Ziel, nachdem die kleine Kitty so unglücklich von ihrem Schlafplatz vertrieben wurde? Natürlich soll es für sie zurück nach oben gehen, um den wichtigen Schlaf fortzuführen! Leider ist Kitty als Hauskatze nicht gerade mit einer großen Ausdauer gesegnet, doch der Rabe, den die Katze zu Beginn ungewollt als Gleiter verwendet hat, hat gleich eine rettende Idee. Und zwar: Fisch!
Um wieder zum Schlafplatz zu gelangen, müsst ihr dafür sorgen, dass Kitty genug Ausdauer hat. Um das zu erreichen, gilt es, Fisch in der Spielwelt zu finden, ihn zu essen und dadurch Kraft zu tanken. Den nicht sofort steht euch alles in der Spielwelt zur Erkundung offen. Viele Orte erreicht ihr nur, wenn ihr an den grünen Ranken klettern könnt. Lediglich das Klettern und das Halten an den Ranken erfordert Ausdauer, ähnlich beispielsweise wie bei Genshin Impact das Gleiten und Klettern. Oder für jene, die es noch kennen, das Klettern in “Tomb Raider: Angel of Darkness”. Manche dieser Fische sind auf einer Karte markiert, welche ihr später bekommt, aber es gibt auch geheimen Fisch, für den ihr kleinere Aufgaben erfüllen müsst.

Leckerer Fisch, der sogar Kraft gibt!

Um das schnelle Fortbewegen in der Stadt zu erleichtern, gibt es schon recht früh ein Teleportersystem. Tanuki, die für das System verantwortlich ist, bietet euch an, im Gegenzug für Federn, die ihr von Vögeln bekommen könnt, an, das Abwassersystem als Schnellreise zu benutzen. Sagte ich Abwassersystem? Ich meinte natürlich ein magisches System, das euch durch “Raum und Zeit” befördert! Aber passt auf, dass ihr das Heute und Morgen nicht aus Versehen durcheinander bringt.
Doch wie kommt ihr nun an die Federn? Da kommen beispielsweise die Menschen ins Spiel. Manche von ihnen haben Brot oder Bagels in der Hand, während sie ahnungslos durch die Stadt schlendern. Ein kleiner Stoß, und schon lassen die Menschen das Brot – und manchmal auch sich selbst – zu Boden fallen. Schnell das Brot gemopst und an einem ruhigen Ort abgelegt, lockt es ein paar der kleinen Vögelchen an. Dann heißt es nur noch sich vorsichtig anzuschleichen, im richtigen Moment zu springen und schon ist ein kleiner Vogel gefangen. Da ihr aber nur eine Feder braucht, lasst ihr den Vogel natürlich frei, der daraufhin schnell davonflattert. Und ab und zu noch ein recht ekeliges Dankeschön hinterlässt, falls ihr versteht, worauf ich hinaus möchte.
Für die Freischaltung eines der magischen Teleporter braucht ihr jeweils eine Feder.

Jeder Hut kommt mit einem passenden, lustigem Spruch!

Doch damit ist es natürlich noch nicht getan. In der Stadt gibt es allerlei Tiere, die ihr kennenlernen könnt. Jedes Tier hat auch eine kleine Aufgabe für euch. Eine Ente vermisst die Kinderchen, ein Hund hat seine liebsten Tennisbälle verloren und so weiter. Damit sich der Aufwand auch lohnt, bekommt ihr für abgeschlossene Aufgaben eine Belohnung in Form eines Emotes. Und wenn ihr die Augen offen haltet, findet ihr in der Spielwelt leuchtende Bälle, die in der Luft schweben. Darin findet ihr niedliche Hüte, die ihr eurem Kätzchen aufsetzen könnt. Alle von ihnen kommen noch mit einem lustigen Spruch dazu.
Da es in der Stadt ausgerechnet an dem Tag, an dem ihr auf der Straße landen müsst, einen Wasserrohrbruch gab, haben sich viele Pfützen auf den Straßen selbst gebildet. Da Katze und Wasser sich nicht so gut vertragen, müsst ihr euch eure eigenen Wege durch die Hinterhöfe und über die Dächer bahnen. Dort befinden sich dann auch mal Mülltonnen, in denen sich wertvolle “Shinies” finden lassen, mit denen ihr den Raben vom Anfang dazu bringen könnt, euch einen der Hüte aus dem Automaten zu zaubern. Denn nur der Rabe beherrscht die Magie, die es braucht, um einen solchen Automaten auch bedienen zu können!
Zusätzlich könnt ihr auch Dosen in den Abfall werfen, um euch weitere “Shinies” zu verdienen. Und ihr findet schöne neue Plätze, an denen ihr ein Nickerchen halten könnt! Spielerisch bringt es euch zwar nichts, außer dass ihr eine festgelegte Anzahl dieser Plätze finden könnt, aber hey, ihr spielt eine kleine Katze. Die schlafen viel, so oder so.

Fazit

Einmal die Aussicht genießen bitte!

Kommen wir also auf die Eingangsfrage zurück. Hat mir das Spiel am Ende so viel Spaß gemacht wie erhofft? Die Antwort ist ein klares “Ja! Und sogar noch mehr!”
Ich habe die mit Liebe gestaltete Spielwelt ausführlich erkundet, weil ich mich auch immer wieder durch das Game selbst motiviert gefühlt habe. Den anderen Tieren habe ich selbstverständlich direkt geholfen und dadurch teils auch sehr lustige Dialoge führen dürfen. Es fühlte sich einfach belohnend an, alles zu machen, was in diesem Spiel möglich ist. Wenn ihr also auf Cozy Games steht, und natürlich auch Katzen liebt, dann empfehle ich euch dieses Spiel ohne Einschränkungen!

Noriko

Moin und herzlich willkommen! Ein paar kurze Worte zu meiner Person: Ich lese sehr gerne Bücher, vor allem Fantasy und Science Fiction. Musik höre ich beinahe alles, zumindest gebe ich allem mal eine Chance. Gaming steht bei mir auch weit oben im Kurs, jedoch beäuge ich die Entwicklung der Branche recht kritisch. Star Wars ist Teil meines Lebens! Schreibt mir gerne hier in den Kommentaren, auf Mastodon oder auch auf Discord!

Post navigation

Kommentar verfassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel die dich interessieren könnten!